News
Eine neue Studie stellt fest, dass die 2022 im „Globalen Biodiversitätsrahmen von Kunming-Montreal“ verabschiedeten Biodiversitätsziele wissenschaftsbasiert sind und eine Verbesserung gegenüber den zu ...
Home > Pressemitteilung: Fraunhofer WKI entwickelt ...
Gold is considered chemically extremely inert. Researchers at European XFEL have now demonstrated that, under extreme conditions, this arguably the most precious of all metals becomes chemically ...
Gastprofessor für Kognitive Neurowissenschaft an der Freien Universität Berlin nutzte für Untersuchung Sprachmodelle, wie sie auch ChatGPT zugrunde liegen Große Sprachmodelle (Large Language Models, L ...
Forschende der TU Wien entwickeln thermochemische Speicher, mit denen sich Energie über sehr lange Zeiträume nahezu verlustfrei speichern lässt. Prof. Franz Winter Technische Universität Wien ...
Damit Proteine ihre vielfältigen Aufgaben wahrnehmen können, müssen sie richtig gefaltet sein. Ein Forschungsteam der Universität Basel hat nun eine Art «Faltungsfabrik» entdeckt, in der Proteine ...
NRW kann auf langjährige Erfahrungen mit dem Strukturwandel aufbauen. Die heute notwendige Geschwindigkeit und Qualität des Wandels stellen aber noch einmal eine neue Herausforderung dar, um die viele ...
Gesundheit am Arbeitsplatz Kita: Neues E-Learning-Programm stärkt Fachkräfte im (beruflichen) Alltag
Mit dem neuen E-Learning-Programm „Gesunde Erzieher*innen – Gesunde Kinder“ bietet die Stiftung Kindergesundheit eine innovative Maßnahme der digitalen betrieblichen Gesundheitsförderung an. Im Settin ...
Der Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands (VHD) hat zum Ende Schuljahrs 2024/25 über 1.300 Schüler für herausragenden Leistung im Abiturfach Geschichte ausgezeichnet. Bereits seit ei ...
„SDG Startup Challenge“-Planspiel beim Besuch im Startup-Lab Werk:Raum Katharina Pfeuffer [email protected] ...
Mit Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung läutet das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) eine neue Ära der Lebenswissenschaften ein.
Forschung trifft Anwendung: Das Sensorik-Zentrum der OTH Regensburg ermöglicht Unternehmen seit 15 Jahren Zugang zu neuen Technologien.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results